Trauben sind nicht nur köstlich zum Naschen, sondern auch hervorragend für eine fruchtige Marmelade geeignet. Besonders im Spätsommer und Herbst, wenn die Trauben Saison haben, bietet sich dieses Trauben Marmelade Rezept an, um die fruchtigen Aromen in Gläser zu füllen. In diesem Rezept erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie Traubenmarmelade selber machen können, mit Tipps zur Anpassung der Süße, möglichen Gewürzvariationen und der Option, die Marmelade mit oder ohne Pektin herzustellen.

Zutaten für Traubenmarmelade

  • 1 kg reife Trauben (rot oder weiß, kernlos bevorzugt)
  • 500 g Gelierzucker 2:1 (oder normaler Zucker für eine weichere Marmelade)
  • Saft von 1 Zitrone
  • 100 ml Traubensaft (optional, für intensiveren Geschmack)
  • 1 Vanilleschote oder 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • 1 Zimtstange oder 1 Prise gemahlener Zimt (optional)

Varianten: Trauben lassen sich gut mit anderen Früchten kombinieren, z. B. mit Äpfeln, Birnen oder Feigen, um der Marmelade eine besondere Note zu geben.

trauben marmelade zutaten

Zubereitungsschritte

1. Trauben vorbereiten

Waschen Sie die Trauben gründlich und entfernen Sie die Stiele. Wenn die Trauben Kerne haben, sollten diese entfernt werden. Verwenden Sie kernlose Trauben, um diesen Schritt zu überspringen.

trauben marmelade schritt 1

2. Trauben kochen

Geben Sie die Trauben zusammen mit dem Zitronensaft und dem Traubensaft in einen großen Topf. Kochen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze auf und lassen Sie sie etwa 15 Minuten köcheln, bis die Trauben weich werden und Saft abgeben.

trauben marmelade schritt 2

3. Trauben pürieren und passieren

Pürieren Sie die Trauben mit einem Stabmixer oder einem Standmixer. Für eine glatte Marmelade können Sie die Masse durch ein Sieb streichen, um Schalen und Kerne zu entfernen.

trauben marmelade schritt 3

4. Gelierzucker und Gewürze hinzufügen

Fügen Sie nun den Gelierzucker sowie die optionalen Gewürze wie Vanille und Zimt hinzu. Rühren Sie alles gut um und bringen Sie die Mischung erneut zum Kochen. Lassen Sie sie 4-5 Minuten sprudelnd kochen, damit der Gelierzucker seine Wirkung entfaltet.

trauben marmelade schritt 4

5. Gelierprobe machen

Testen Sie die Konsistenz der Marmelade, indem Sie einen kleinen Löffel auf einen kalten Teller geben. Wenn die Marmelade fest wird, ist sie fertig. Falls nicht, lassen Sie sie noch 1-2 Minuten weiterkochen.

trauben marmelade schritt 5

6. Marmelade abfüllen

Füllen Sie die heiße Marmelade sofort in saubere, sterile Gläser ab. Verschließen Sie die Gläser fest und stellen Sie sie für etwa 5 Minuten auf den Kopf, damit sich ein Vakuum bildet. Anschließend wieder umdrehen und vollständig abkühlen lassen.

trauben marmelade schritt 6

Tipps zur Aufbewahrung und Haltbarkeit

  • Lagerung: Bewahren Sie die Marmelade an einem kühlen, dunklen Ort auf. Ungeöffnete Gläser sind bis zu einem Jahr haltbar.
  • Geöffnete Gläser: Lagern Sie geöffnete Gläser im Kühlschrank und verbrauchen Sie die Marmelade innerhalb von 2-3 Wochen.

Anpassung der Süße und Gewürze

  • Süße reduzieren: Wenn Sie eine weniger süße Marmelade bevorzugen, verwenden Sie weniger Gelierzucker oder ersetzen Sie ihn durch eine Zuckeralternative wie Honig oder Stevia.
  • Gewürzvariationen: Vanille und Zimt verleihen der Traubenmarmelade ein besonderes Aroma, aber auch eine Prise Muskat oder Nelken passt gut zur Traube.

Mit oder ohne Pektin

Trauben enthalten von Natur aus wenig Pektin, weshalb Gelierzucker 2:1 empfohlen wird. Wenn Sie die Marmelade ohne Gelierzucker herstellen möchten, verlängern Sie die Kochzeit und fügen Sie entweder Apfelpektin oder Zitronenschalen hinzu, um die Gelierfähigkeit zu erhöhen.

Variationen

  • Trauben-Apfel-Marmelade: Kombinieren Sie 500 g gewürfelte Äpfel mit den Trauben, um der Marmelade eine frische, fruchtige Note zu verleihen.
  • Trauben-Feigen-Marmelade: Für eine luxuriöse Variante fügen Sie 300 g gewürfelte Feigen hinzu. Der süße, samtige Geschmack der Feigen harmoniert wunderbar mit den Trauben.

Probieren Sie dieses einfache und köstliche Trauben Marmelade Rezept aus und teilen Sie Ihre Kreationen mit Freunden und Familie! Haben Sie neue Variationen ausprobiert? Lassen Sie uns wissen, welche Kombinationen Ihnen am besten gefallen!