Einführung: Brombeermarmelade ist ein Klassiker unter den Fruchtaufstrichen. Die dunklen, saftigen Beeren bringen eine angenehme Süße und leichte Säure in die Marmelade. Mit diesem Rezept gelingt es Ihnen, eine köstliche, selbstgemachte Brombeermarmelade herzustellen. Egal ob mit oder ohne Pektin – hier erfahren Sie alle Tipps, wie Sie die Marmelade perfekt hinbekommen und mit verschiedenen Aromen verfeinern können. Lassen Sie uns in die Welt der Marmeladenherstellung eintauchen!

Zutaten:

  • 1 kg frische oder gefrorene Brombeeren
  • 500 g Gelierzucker 2:1 (oder normaler Zucker und Pektin als Alternative)
  • 1 Bio-Zitrone (Saft und Schale)
  • Optional: 1 Vanilleschote oder 1 TL Zimt für extra Geschmack
Brombeer Marmelade zutaten

Zubereitung:

Schritt 1: Vorbereitung der Früchte

  1. Die Brombeeren gründlich waschen und abtropfen lassen.
  2. Falls nötig, beschädigte Früchte aussortieren.
Brombeer Marmelade schritt 1

Schritt 2: Brombeeren kochen

  1. Die Brombeeren in einen großen Topf geben.
  2. Den Zitronensaft und die geriebene Zitronenschale hinzufügen.
  3. Optional: Die Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauskratzen und zusammen mit der Schote in den Topf geben. Alternativ kann auch Zimt verwendet werden.
Brombeer Marmelade schritt 2

Schritt 3: Gelierzucker oder Pektin hinzufügen

  1. Den Gelierzucker zu den Brombeeren hinzufügen und gut verrühren.
  2. Wenn Sie normalen Zucker verwenden, können Sie separat Pektin hinzufügen (je nach Anleitung des Pektinprodukts).
Brombeer Marmelade schritt 3

Schritt 4: Marmelade kochen

  1. Die Mischung auf mittlerer Hitze langsam zum Kochen bringen, dabei regelmäßig umrühren, damit nichts anbrennt.
  2. Wenn die Marmelade kocht, den Schaum abschöpfen und für etwa 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
Brombeer Marmelade schritt 4

Schritt 5: Gelierprobe machen

  1. Einen Teelöffel der Marmelade auf einen kalten Teller geben und kurz abkühlen lassen.
  2. Mit dem Finger über die Marmelade fahren – wenn sie leicht faltig wird, ist sie fertig. Falls nicht, noch 1–2 Minuten weiterkochen.
Brombeer Marmelade schritt 5

Schritt 6: Abfüllen in Gläser

  1. Die fertige Brombeermarmelade in sterile Gläser füllen und sofort verschließen.
  2. Die Gläser für 5 Minuten auf den Kopf stellen, damit sie vakuumdicht verschließen.
Brombeer Marmelade schritt 6

Tipps:

  • Süße anpassen: Falls die Brombeeren zu sauer sind, können Sie mehr Zucker hinzufügen. Alternativ lässt sich die Säure durch eine Prise Natron mildern.
  • Zusätzliche Aromen: Zimt, Vanille oder ein Schuss Brombeerlikör können der Marmelade einen besonderen Touch verleihen.
  • Konsistenz verbessern: Wenn die Marmelade zu flüssig ist, mehr Pektin verwenden oder länger kochen. Für eine klümpchenfreie Marmelade die Brombeeren vor dem Kochen pürieren.
  • Mit oder ohne Pektin: Gelierzucker enthält bereits Pektin. Wenn Sie normalen Zucker verwenden, können Sie pures Pektin nach Bedarf hinzufügen.

Variationen:

  • Mit anderen Früchten: Sie können die Brombeeren mit anderen Beeren oder Früchten wie Himbeeren, Johannisbeeren oder Pflaumen mischen, um unterschiedliche Geschmacksnoten zu kreieren.
  • Ohne Zucker: Für eine zuckerreduzierte Variante können Sie Gelierzucker 3:1 verwenden oder alternative Süßungsmittel wie Agavendicksaft oder Honig nutzen.