Einführung
Feigenmarmelade ist eine delikate Spezialität, die sich wunderbar auf frischem Brot, als Topping für Käseplatten oder als süßer Akzent in Desserts genießen lässt. Dieses Rezept zeigt Ihnen, wie Sie mit wenigen Zutaten eine köstliche, hausgemachte Feigenmarmelade zaubern können. Ob Sie die Marmelade süß, würzig oder fruchtig mögen, hier finden Sie wertvolle Tipps, wie Sie den Geschmack ganz nach Ihren Vorlieben anpassen können.
Zutaten

- 1 kg reife Feigen
- 500 g Zucker (je nach Süße der Feigen und persönlichem Geschmack)
- Saft einer Zitrone (für Frische und Haltbarkeit)
- 1 Päckchen Geliermittel (z.B. Gelierzucker 2:1) oder Pektin (optional, für eine festere Konsistenz)
- 1 Zimtstange oder 1 Vanilleschote (optional, für eine besondere Geschmacksnote)
- 50 ml Wasser (falls die Feigen sehr fest sind)
Zubereitungszeit
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 40 Minuten
- Gesamtzeit: 55 Minuten
Schritt-für-Schritt Anleitung
1. Feigen vorbereiten
- Waschen Sie die Feigen gründlich und entfernen Sie die Stiele.
- Schneiden Sie die Feigen in kleine Stücke und geben Sie sie in einen großen Topf.
- Falls die Feigen sehr fest sind, fügen Sie 50 ml Wasser hinzu.

2. Feigen kochen
- Erhitzen Sie die Feigen bei mittlerer Hitze und lassen Sie sie langsam weich werden.
- Rühren Sie gelegentlich um, um ein Anbrennen zu verhindern.

3. Zucker und Gewürze hinzufügen
- Geben Sie den Zucker und den Zitronensaft zu den Feigen und rühren Sie alles gut um.
- Optional: Fügen Sie die Zimtstange oder die Vanilleschote hinzu, um der Marmelade eine besondere Note zu verleihen.
- Lassen Sie die Mischung weiter köcheln, bis sie eindickt (ca. 20 Minuten).

4. Gelierprobe machen
- Testen Sie die Konsistenz der Marmelade, indem Sie einen kleinen Tropfen auf einen kalten Teller geben.
- Wenn die Marmelade fest wird, ist sie fertig. Wenn nicht, können Sie Geliermittel oder Pektin hinzufügen und nochmals aufkochen lassen.

5. Abfüllen und Lagern
- Füllen Sie die heiße Marmelade sofort in saubere, sterilisierte Gläser.
- Verschließen Sie die Gläser fest und stellen Sie sie für 5 Minuten auf den Kopf, damit sich ein Vakuum bildet.
- Lagern Sie die Marmelade an einem kühlen, dunklen Ort. Nach dem Öffnen sollte sie im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 3 Wochen verbraucht werden.

Tipps und Varianten
- Süße anpassen: Die Zuckermenge kann je nach persönlichem Geschmack und Süße der Feigen angepasst werden. Für eine weniger süße Marmelade einfach weniger Zucker verwenden.
- Konsistenz: Ohne Pektin oder Gelierzucker kann es etwas länger dauern, bis die Marmelade eindickt. Wer eine besonders feste Marmelade möchte, kann Pektin hinzufügen.
- Aromen hinzufügen: Für eine interessante Geschmacksvariation können Sie frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian hinzufügen. Auch Gewürze wie Anis oder ein Hauch Chili können der Marmelade eine besondere Note verleihen.
- Fruchtvariationen: Kombinieren Sie Feigen mit anderen Früchten wie Pflaumen, Aprikosen oder Beeren, um neue Geschmackserlebnisse zu kreieren.
Haben Sie dieses Rezept ausprobiert? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren und lassen Sie uns wissen, wie Ihre Feigenmarmelade gelungen ist!