Einführung
Quitten sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch geschmacklich ein Genuss. Die goldgelben Früchte bringen ein ganz besonderes Aroma mit, das zwischen Apfel und Birne liegt. Doch roh sind sie kaum genießbar, weshalb sich die Herstellung von Quittenmarmelade anbietet. In diesem Quitten Marmelade Rezept erfahren Sie, wie Sie die Früchte verarbeiten und eine herrlich aromatische Marmelade zaubern können. Außerdem verraten wir Ihnen, wie Sie die Süße anpassen, Aromen wie Kräuter oder Gewürze ergänzen und die perfekte Konsistenz erzielen können.
Zutaten
- 1 kg Quitten, geschält, entkernt und klein geschnitten
- 500 g Zucker (Menge je nach Süße der Früchte anpassen)
- Saft einer Zitrone
- 1 Päckchen Gelierzucker (2:1) oder Pektin (optional)
- Zimtstange oder Sternanis (optional für ein würziges Aroma)

Zubereitungszeit
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Kochzeit: 40 Minuten
- Gesamtzeit: 70 Minuten
Schritt-für-Schritt Anleitung
1. Quitten vorbereiten
- Die Quitten gründlich waschen, schälen und in Viertel schneiden. Das Kerngehäuse entfernen und die Frucht in kleine Stücke schneiden, damit sie schneller kochen.
2. Quitten kochen
- Die vorbereiteten Quittenstücke in einen großen Topf geben und mit Wasser bedecken. Zitronensaft hinzufügen und alles zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze etwa 25-30 Minuten kochen, bis die Quitten weich sind.
3. Zucker hinzufügen und einkochen
- Den Zucker und den Gelierzucker (oder Pektin) zu den Quitten geben und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Das Ganze bei mittlerer Hitze ca. 10-15 Minuten weiterkochen, bis die Marmelade eindickt.
4. Gelierprobe durchführen
- Eine kleine Menge Marmelade auf einen kalten Teller geben und einige Minuten abkühlen lassen. Wenn die Masse fest wird, ist die Marmelade fertig. Falls die Konsistenz zu flüssig ist, noch etwas länger kochen lassen oder zusätzlich Pektin hinzufügen.
5. Abfüllen und Lagern
- Die heiße Marmelade in sterilisierte Gläser füllen, fest verschließen und für etwa 5 Minuten auf den Kopf stellen, um ein Vakuum zu erzeugen. Nach dem Abkühlen die Gläser an einem kühlen, dunklen Ort lagern. Nach dem Öffnen sollte die Marmelade im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Tipps und Variationen
- Süße anpassen: Da Quitten von Natur aus leicht herb sind, kann die Zuckermenge individuell angepasst werden. Wenn Sie es weniger süß mögen, können Sie die Zuckermenge reduzieren.
- Aromen hinzufügen: Zimt, Sternanis oder eine Vanilleschote passen hervorragend zu Quitten und verleihen der Marmelade eine würzige Note. Probieren Sie auch Rosmarin für eine interessante Kräuternote.
- Fruchtvariationen: Quitten lassen sich wunderbar mit Äpfeln oder Birnen kombinieren. Diese Früchte ergänzen den Geschmack und machen die Marmelade noch fruchtiger.
- Ohne Pektin: Quitten enthalten von Natur aus Pektin, weshalb Gelierzucker oder zusätzliches Pektin nicht unbedingt notwendig sind. Durch längeres Kochen erreichen Sie auch ohne Pektin eine gute Gelierung.
Probieren Sie dieses Quittenmarmelade Rezept aus und teilen Sie Ihre Kreation mit Freunden und Familie!