Cedro zitronen Marmelade – hergestellt aus der aromatischen Zedratzitrone (Cedro) – bietet ein intensives, bittersüßes Geschmackserlebnis, das mediterrane Sonne auf dein Frühstücksbrötchen zaubert.
Die Cedro ist eine große, dickschalige Ur-Zitrone mit viel Schale und wenig Fruchtfleisch. Genau diese einzigartige Eigenschaft macht sie perfekt für Marmelade. Dieses Rezept bringt dir nicht nur ein Stück Italien in die Küche, sondern ist auch ideal für Genießer, die das Besondere lieben.
🛒 Zutaten für ca. 6 Gläser (à 200 ml)
- 1 kg Cedro-Zedratzitronen (unbehandelt, Bio-Qualität)
- 800 g Zucker (nach Geschmack anpassbar)
- 200 ml Wasser
- 1 Päckchen Pektin 2:1 (optional, siehe Varianten)
- 1 Prise Salz
- Optional: 1 TL frischer Rosmarin, fein gehackt
- Optional: 1 Vanilleschote oder ½ TL echter Vanilleextrakt
🕒 Zubereitungszeit für Cedro zitronen marmelade
- Vorbereitung: ca. 30 Minuten
- Kochzeit: ca. 45–60 Minuten
- Gesamtzeit: ca. 1,5 Stunden
🍋 Schritt-für-Schritt Anleitung für Cedro zitronen marmelade
🔪 Schritt 1: Cedros vorbereiten

- Cedros gründlich waschen und trocknen.
- In sehr dünne Scheiben schneiden (inkl. Schale!), dann in kleine Stücke hacken.
- Kerne entfernen, da sie bitter sind.
👉 Tipp: Die weiße Schicht der Schale ist bei Cedros essbar und sehr aromatisch.
💧 Schritt 2: Cedro-Masse einweichen
- Cedro-Stücke in einen großen Topf geben.
- Mit 200 ml Wasser bedecken und über Nacht (mind. 12 Stunden) einweichen lassen.
- Dadurch wird die Schale weich und die Bitterkeit reduziert.
🍯 Schritt 3: Cedro kochen
- Am nächsten Tag den Topf auf mittlerer Hitze erhitzen.
- Ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis die Schale weich ist.
- Jetzt optional: Rosmarin oder Vanille hinzufügen.
🍬 Schritt 4: Zucker und Pektin hinzugeben
- Zucker einrühren.
- Wenn du Pektin verwendest: Jetzt gleichmäßig mit dem Zucker vermischen und hinzugeben.
- Noch ca. 15–20 Minuten bei mittlerer Hitze einkochen lassen.
👉 Ohne Pektin: Einfach länger einkochen (bis zu 40 Min.) und Gelierprobe machen.
🔍 Schritt 5: Gelierprobe & Konsistenz prüfen
- Einen kleinen Klecks Marmelade auf einen kalten Teller geben.
- Wird sie nach 1 Minute fest, ist sie fertig.
- Wenn nicht, weiterköcheln.
🫙 Schritt 6: Abfüllen und haltbar machen
- Sterilisierte Gläser mit heißer Marmelade randvoll füllen.
- Sofort verschließen und auf den Kopf stellen (5 Min.).
- Danach umdrehen und vollständig abkühlen lassen.
Tipps zur Cedro Marmelade
✅ Süße anpassen
- Für eine mildere Marmelade: 600–700 g Zucker statt 800 g.
- Für Liebhaber intensiver Süße: 1 kg Zucker verwenden.
✅ Konsistenz kontrollieren
- Mit Pektin: Gelingsicher, schneller fertig.
- Ohne Pektin: Natürlich, aber längere Kochzeit.
- Du kannst auch Apfelpektin aus Apfelschalen selbst gewinnen (hausgemacht & bio!).
✅ Geschmack variieren
- Mit Kräutern: Rosmarin, Thymian oder Lavendel verleihen mediterrane Noten.
- Mit Gewürzen: Ingwer, Zimt oder Vanille bringen Tiefe.
- Mit anderen Früchten: Kombiniere Cedro mit Orange, Grapefruit oder Limette.
🫙 Cedro zitronen Marmelade aufbewahren
- Ungeöffnet: Kühl und dunkel gelagert bis zu 12 Monate haltbar.
- Geöffnet: Im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3 Wochen verbrauchen.
- Extra-Tipp: Kleine Gläser verwenden – ideal für Geschenke oder Einzelportionen!
🔄 Varianten mit anderen Früchten
die besten Variationen von Cedro zitronen marmelade Sind :
- Cedro-Orangen-Marmelade: 500 g Cedro + 500 g Bio-Orangen
- Cedro-Ingwer-Marmelade: 1 TL frischer Ingwer fein gehackt
- Cedro mit Blutorangen & Vanille: Fruchtig, herb und edel
👉 Diese Varianten kannst du auch ohne Pektin einkochen, beachte die Gelierprobe.
🔍 FAQ – Häufig gestellte Fragen
Kann ich Cedros durch normale Zitronen ersetzen?
Ja, Bio-Zitronen gehen auch, aber Cedros sind deutlich milder und aromatischer.
Wird die Marmelade bitter?
Bei richtiger Vorbereitung (Einweichen) nur minimal – das gehört zum typischen Cedro-Geschmack.
Wo bekomme ich Cedros?
In Bio-Supermärkten, italienischen Feinkostläden oder online
Hat dir dieses Cedro Marmelade Rezept gefallen?
Dann teile es mit Freunden, speichere es dir auf Pinterest oder hinterlasse einen Kommentar mit deiner Variante! 🍋💬
📢 Teile das Rezept – jede Küche verdient ein Glas dieser mediterranen Köstlichkeit.