Einleitung:
Pflaumenmarmelade ist eine der köstlichsten Arten, den Sommer einzufangen und das ganze Jahr über zu genießen. Diese fruchtige, süße Marmelade ist nicht nur leicht herzustellen, sondern auch unglaublich vielseitig. Ob pur, mit Gewürzen oder in Kombination mit anderen Früchten – Pflaumenmarmelade schmeckt immer gut! In diesem Rezept erfährst du, wie du Pflaumenmarmelade mit oder ohne Pektin zubereiten kannst, sowie Tipps, wie du die Süße und den Geschmack anpassen kannst.
Zutaten:
- 1 kg Pflaumen (reif und entkernt)
- 500 g Gelierzucker (2:1)
- Saft einer Zitrone
- Optional: 1 Zimtstange oder 1 TL gemahlener Zimt
- Optional: 1 TL Vanilleextrakt
- Optional: 1 TL geriebener Ingwer für eine besondere Schärfe

Kochzeit:
- Zubereitungszeit: 30 Minuten
- Kochzeit: 10 Minuten
- Ruhezeit: 1 Stunde
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Pflaumen vorbereiten
- Die Pflaumen gründlich waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.

2. Pflaumen mit Zucker vermengen
- Die Pflaumenstücke in einen großen Kochtopf geben und mit dem Gelierzucker und Zitronensaft vermischen. Etwa 1 Stunde stehen lassen, damit sich der Zucker auflösen kann.

3. Marmelade kochen
- Die Pflaumen-Zucker-Mischung langsam erhitzen und zum Kochen bringen. Sobald die Mischung sprudelt, bei mittlerer Hitze ca. 4-6 Minuten kochen lassen. Dabei regelmäßig umrühren, damit nichts anbrennt.

4. Gewürze hinzufügen (optional)
- Nach Belieben Zimt, Vanille oder Ingwer hinzufügen, um der Marmelade einen zusätzlichen Kick zu geben. Gut umrühren.

5. Gelierprobe machen
- Um zu testen, ob die Marmelade die richtige Konsistenz hat, einen kleinen Löffel auf einen kalten Teller geben und abkühlen lassen. Wenn die Marmelade fest wird, ist sie fertig. Falls nicht, noch 1-2 Minuten weiterkochen.

6. Abfüllen
- Die heiße Marmelade in saubere, sterilisierte Gläser füllen. Die Gläser sofort verschließen und für ca. 10 Minuten auf den Kopf stellen, um ein Vakuum zu erzeugen.

Tipps zur Anpassung der Süße und Aromen:
- Süße anpassen: Wenn du es lieber weniger süß magst, kannst du den Gelierzucker 3:1 verwenden. Für extra Süße einfach mehr Zucker hinzufügen.
- Aromen: Zimt, Vanille oder Ingwer verleihen der Marmelade eine würzige Note. Experimentiere auch mit anderen Gewürzen wie Kardamom.
Variationen:
- Ohne Pektin: Falls du auf Pektin verzichten möchtest, kannst du die Marmelade länger kochen lassen, bis sie von selbst eindickt.
- Mit anderen Früchten: Pflaumen lassen sich gut mit Äpfeln, Birnen oder Brombeeren kombinieren, um einzigartige Geschmackskombinationen zu kreieren.
Hat dir dieses Rezept gefallen? Teile es mit Freunden und Familie oder speichere es für später!