Kürbismarmelade ist eine besondere Leckerei, die perfekt in den Herbst passt, aber auch das ganze Jahr über genossen werden kann. Der süße Geschmack des Kürbisses harmoniert hervorragend mit Gewürzen wie Zimt, Vanille oder Ingwer, und die Marmelade lässt sich wunderbar zu Brot, Pfannkuchen oder als Zutat in Desserts verwenden. Dieses Rezept zeigt Ihnen, wie Sie eine aromatische Kürbismarmelade ganz einfach selbst herstellen können. Wir geben Tipps, wie Sie die Süße anpassen, mit Kräutern und Gewürzen verfeinern und die perfekte Konsistenz erreichen können – mit oder ohne Pektin.

Zutaten für Kürbismarmelade

  • 1 kg Kürbisfleisch (z. B. Hokkaido oder Butternuss), geschält und gewürfelt
  • 500 g Gelierzucker 2:1 (für eine festere Konsistenz) oder normaler Zucker (für weichere Marmelade)
  • Saft einer Zitrone
  • 1 TL Zimt oder 1 Zimtstange (optional)
  • 1 Vanilleschote oder 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • 1 Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm), fein gerieben (optional)
  • 150 ml Apfelsaft oder Wasser

Varianten: Kürbis lässt sich hervorragend mit anderen Früchten kombinieren. Besonders gut passen Äpfel, Birnen oder Orangen. Diese verleihen der Marmelade eine fruchtigere Note und runden den Geschmack ab.

Kürbismarmelade zutaten

Zubereitungsschritte

1. Kürbis vorbereiten

Schälen und entkernen Sie den Kürbis. Schneiden Sie das Kürbisfleisch in kleine Würfel, damit es gleichmäßig gekocht werden kann.

Kürbismarmelade schritt 1

2. Kürbis kochen

Geben Sie den Kürbis zusammen mit dem Apfelsaft (oder Wasser) in einen großen Topf und bringen Sie die Mischung zum Kochen. Lassen Sie den Kürbis bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln, bis er weich wird.

Kürbismarmelade schritt 2

3. Pürieren

Pürieren Sie den weich gekochten Kürbis mit einem Stabmixer oder in einem Standmixer zu einer feinen Masse. Wenn Sie eine glattere Konsistenz bevorzugen, passieren Sie die Masse zusätzlich durch ein Sieb.

Kürbismarmelade schritt 3

4. Zucker und Gewürze hinzufügen

Fügen Sie den Gelierzucker, den Zitronensaft und nach Belieben die Zimtstange, Vanille und den geriebenen Ingwer hinzu. Bringen Sie die Mischung unter Rühren zum Kochen und lassen Sie sie 4-5 Minuten sprudelnd kochen.

Kürbismarmelade schritt 4

5. Gelierprobe machen

Um sicherzustellen, dass die Marmelade die richtige Konsistenz hat, geben Sie einen kleinen Löffel der heißen Marmelade auf einen kalten Teller. Wenn sie nach einigen Sekunden geliert, ist die Marmelade fertig. Falls nicht, noch ein bis zwei Minuten weiterkochen.

Kürbismarmelade schritt 5

6. Marmelade abfüllen

Füllen Sie die heiße Marmelade sofort in saubere, sterile Gläser. Verschließen Sie die Gläser gut und stellen Sie sie für etwa 5-10 Minuten auf den Kopf, damit sich ein Vakuum bildet. Danach umdrehen und vollständig abkühlen lassen.

Kürbismarmelade schritt 6

Tipps zur Aufbewahrung und Haltbarkeit

  • Lagerung: Bewahren Sie die Marmelade an einem kühlen, dunklen Ort auf. Ungeöffnete Gläser sind bis zu einem Jahr haltbar.
  • Geöffnete Gläser: Im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2-3 Wochen verbrauchen.

Süße und Aromen anpassen

  • Süße regulieren: Wenn Sie eine weniger süße Marmelade bevorzugen, können Sie die Zuckermenge reduzieren oder Zuckeralternativen wie Honig oder Ahornsirup verwenden.
  • Aromatische Variationen: Zimt, Vanille und Ingwer sind klassische Begleiter von Kürbis, aber auch Kräuter wie Rosmarin oder Thymian können interessante Akzente setzen. Wer es exotischer mag, kann etwas Kardamom oder Muskatnuss hinzufügen.

Mit oder ohne Pektin

Kürbis enthält von Natur aus wenig Pektin, weshalb für eine festere Konsistenz oft Gelierzucker verwendet wird. Alternativ können Sie auch Apfelpektin oder Zitronenschalen hinzufügen, um die Marmelade ohne Gelierzucker zu binden. Für eine weichere, streichfähige Marmelade können Sie den normalen Zucker verwenden und die Kochzeit verlängern.

Variationen

  • Kürbis-Apfel-Marmelade: Äpfel harmonieren wunderbar mit Kürbis und verleihen der Marmelade eine zusätzliche Frische. Einfach 500 g Äpfel zum Kürbis hinzufügen und zusammen kochen.
  • Kürbis-Orangen-Marmelade: Für eine fruchtige Variante können Sie den Apfelsaft durch Orangensaft ersetzen und Orangenstücke hinzufügen.

Probieren Sie dieses einfache und köstliche Kürbismarmelade Rezept aus und teilen Sie es mit Freunden und Familie! Lassen Sie uns wissen, wie Ihre Kreation geworden ist und welche Geschmacksvariationen Sie ausprobiert haben.