Erdbeermarmelade ohne Gelierzucker ist eine wunderbare Alternative für alle, die auf industriellen Zucker verzichten und trotzdem nicht auf süßen Brotaufstrich verzichten möchten. Ob für Menschen mit bewusster Ernährung, Familien mit Kindern oder Liebhaber von natürlichem Fruchtgeschmack – dieses Rezept zeigt dir, wie du mit einfachen Zutaten eine köstliche, gesunde Erdbeermarmelade selbst herstellen kannst.
Durch den Verzicht auf Gelierzucker setzen wir auf natürliche Geliermittel wie Apfelpektin oder Agar Agar und süßen nach Geschmack mit Honig, Ahornsirup oder sogar ganz ohne Zusatz – je nach Reife der Erdbeeren. Das Ergebnis: Eine fruchtige Marmelade, die sowohl schmeckt als auch gut tut.
Zutaten für Erdbeermarmelade ohne Gelierzucker (für ca. 4 Gläser à 200 ml)
- 1 kg reife Erdbeeren (am besten frisch vom Markt oder Feld)
- 2 mittelgroße Äpfel (Boskop oder andere pektinreiche Sorten)
- Saft von 1 Bio-Zitrone
- 100–150 g Honig oder Ahornsirup (optional, je nach Süße der Erdbeeren)
- 1 TL Agar Agar (alternativ 1 Päckchen Apfelpektin)
🔄 Du kannst auch mit anderen natürlichen Süßstoffen wie Dattelsirup experimentieren.
Zubereitungszeit
- Vorbereitung: 15 Minuten
- Kochzeit: ca. 20–25 Minuten
- Gesamtdauer: ca. 40 Minuten
👨🍳 Schritt-für-Schritt Anleitung
1. Erdbeeren vorbereiten
- Erdbeeren gründlich waschen, entstielen und in kleine Stücke schneiden.
- Äpfel schälen, entkernen und fein reiben.
2. Früchte erhitzen
- Erdbeeren und geriebene Äpfel in einen großen Topf geben.
- Zitronensaft hinzufügen, umrühren und bei mittlerer Hitze langsam erhitzen.
- Sobald die Masse köchelt, ca. 10 Minuten unter gelegentlichem Rühren weich kochen.
3. Pürieren (optional)
- Wer eine feine Konsistenz möchte, püriert die Masse mit einem Stabmixer.
- Für rustikale Marmelade einfach grob zerdrücken.
4. Geliermittel hinzufügen
- Agar Agar oder Pektin nach Anleitung mit etwas Wasser anrühren und zur heißen Fruchtmasse geben.
- Weitere 3–5 Minuten sprudelnd kochen lassen, dabei regelmäßig umrühren.
5. Süßen
- Honig oder Sirup nach Geschmack einrühren und 1–2 Minuten mitkochen (nicht zu lange, damit Nährstoffe erhalten bleiben).
🫙 Einkochen & Haltbarmachen
- Die heiße Erdbeermarmelade ohne Gelierzucker sofort in sterilisierte Gläser füllen.
- Gläser gut verschließen und 5 Minuten auf den Kopf stellen (für Vakuum).
- Nach dem Abkühlen kühl und dunkel lagern.
📦 Haltbarkeit: Ungeöffnet bis zu 6 Monate. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2 Wochen verbrauchen.
💡 Tipps & Varianten
- Mit Vanille verfeinern: Eine Vanilleschote mitkochen für extra Aroma.
- Mit Basilikum oder Minze: Frische Kräuter sorgen für interessante Geschmacksnuancen.
- Zuckerfrei: Reife Erdbeeren und Apfelpektin reichen oft aus – einfach Süße weglassen.
Dies ist eine Liste der besten erdbeermarmelade Variationen : erdbeermarmelade, mit rhabarber, mit bananen, mit holunderbluten, mit vanille
🧠 FAQ – Häufige Fragen zu „Erdbeermarmelade ohne Gelierzucker“
❓ Wird die Marmelade ohne Gelierzucker wirklich fest?
Ja, durch den Einsatz von Apfelpektin oder Agar Agar kannst du auch ohne klassischen Gelierzucker eine streichfähige Konsistenz erreichen.
❓ Kann ich auch gefrorene Erdbeeren verwenden?
Ja – diese sollten aber vollständig aufgetaut und abgetropft sein, um überschüssige Flüssigkeit zu vermeiden.
❓ Warum Zitrone?
Zitronensaft sorgt nicht nur für Frische im Geschmack, sondern aktiviert auch das Pektin zum Gelieren.
📣 Jetzt bist du dran!
Wenn dir dieses Rezept für Erdbeermarmelade ohne Gelierzucker gefallen hat, teile es mit Familie und Freunden oder speichere es für später auf Pinterest!