Birnenmarmelade rezept ist eine wunderbare Möglichkeit, die süßen und aromatischen Aromen reifer Birnen einzufangen und das ganze Jahr über zu genießen. Sie ist nicht nur einfach herzustellen, sondern auch eine geschmackvolle Ergänzung auf Brot, Pfannkuchen oder in Gebäck. Mit diesem Rezept lernst du, wie du Birnenmarmelade zu Hause machst, ob mit oder ohne Pektin, und wie du die Marmelade durch Gewürze und andere Früchte verfeinern kannst.

Kochzeit:

  • Zubereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 10 Minuten
  • Ruhezeit: 1 Stunde

Zutaten des Birnenmarmelade rezept:

  • 1 kg reife Birnen (geschält, entkernt und gewürfelt)
  • 500 g Gelierzucker (2:1)
  • Saft einer Zitrone
  • Optional: 1 Zimtstange oder 1 TL gemahlener Zimt
  • Optional: 1 TL Vanilleextrakt
  • Optional: 1 TL geriebener Ingwer für eine würzige Note
Birnenmarmelade zutaten

Schritt-für-Schritt-Anleitung des Birnenmarmelade rezept:

1. Birnen vorbereiten

  • Die Birnen schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
Birnenmarmelade schritt 1

2. Birnen mit Zucker vermengen

  • Die Birnenstücke mit dem Gelierzucker und Zitronensaft in einen großen Topf geben. Alles gut vermischen und etwa 1 Stunde ziehen lassen, damit der Zucker sich auflöst.
Birnenmarmelade schritt 2

3. Birnenmischung kochen

  • Die Birnenmischung bei mittlerer Hitze langsam erhitzen, bis sie zu kochen beginnt. Danach 4-6 Minuten sprudelnd kochen lassen und gelegentlich umrühren.
Birnenmarmelade schritt 3

4. Gewürze hinzufügen (optional)

  • Wer es gerne würziger mag, kann Zimt, Vanille oder Ingwer zur Marmelade hinzufügen. Alles gut vermengen und weiterkochen lassen.
Birnenmarmelade schritt 4

5. Gelierprobe machen

  • Um sicherzugehen, dass dein Birnenmarmelade Rezept die perfekte Konsistenz erreicht, gib einen Teelöffel der Masse auf einen kalten Teller und lasse sie abkühlen. Wird die Marmelade fest, ist sie fertig. Ist sie noch zu flüssig, sollte die Masse weiter gekocht werden.
Birnenmarmelade schritt 5

6. Abfüllen

  • Die fertige Marmelade sofort in sterile, saubere Gläser füllen, fest verschließen und für 10 Minuten auf den Kopf stellen, damit ein Vakuum entsteht.Prompt: „A picture of hot jam being ladled into sterilized jars, with lids being secured and jars turned upside down.“
Birnenmarmelade schritt 6

Tipps zur Anpassung der Süße und Aromen:

  • Süße anpassen: Für weniger Süße kannst du Gelierzucker 3:1 verwenden. Wer es besonders süß mag, kann auch mehr Zucker hinzufügen.
  • Aromen: Gewürze wie Zimt, Vanille oder Ingwer passen hervorragend zu Birnen. Du kannst auch eine Prise Muskatnuss oder Kardamom hinzufügen, um der Marmelade eine besondere Note zu verleihen.

Variationen:

  • Ohne Pektin: Du kannst die Marmelade auch ohne Gelierzucker kochen. Verwende normalen Zucker und lasse die Masse einfach länger einkochen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht.
  • Mit anderen Früchten: Birnen lassen sich wunderbar mit Äpfeln, Quitten oder Brombeeren kombinieren. Das gibt der Marmelade eine fruchtige Vielfalt.

Tipps zum Einmachen und Lagern:

  • Stelle sicher, dass die Gläser vor dem Abfüllen sterilisiert sind, um die Haltbarkeit zu verlängern.
  • Nach dem Abkühlen die Gläser an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahren. Nach dem Öffnen im Kühlschrank lagern und innerhalb von 4 Wochen verbrauchen.

Das Birnenmarmelade Rezept ist eine wunderbare Möglichkeit, den süßen Geschmack reifer Birnen das ganze Jahr über zu genießen. Mit einfachen Zutaten, klaren Zubereitungsschritten und praktischen Tipps zur Lagerung gelingt dir diese Marmelade garantiert. Zudem bieten die vielfältigen Variationsideen spannende Möglichkeiten, dein Birnenmarmelade Rezept immer wieder neu zu entdecken und nach deinem Geschmack zu verfeinern.

Hat dir dieses Rezept gefallen? Teile es mit Freunden und Familie oder speichere es, um es später auszuprobieren!