himbeermarmelade rezept

Himbeermarmelade Rezept

Warum selbstgemachte Himbeermarmelade?

Wer auf der Suche nach einem einfachen und köstlichen Himbeermarmelade Rezept ist, ist hier genau richtig. Himbeermarmelade ist eine der beliebtesten Fruchtaufstriche in Deutschland – fruchtig, leicht säuerlich, mit einem intensiven Aroma, das perfekt zu Brot, Joghurt oder Kuchen passt.

Durch die eigene Zubereitung weißt du genau, was in deinem Glas steckt – ohne Konservierungsstoffe oder unnötige Zusatzstoffe. Dieses Rezept zeigt dir Schritt für Schritt, wie du aus wenigen Zutaten eine köstliche Himbeermarmelade zauberst, die nicht nur im Sommer ein Highlight auf dem Frühstückstisch ist.

Zutaten für das klassische Himbeermarmelade Rezept

Für ca. 4–5 mittelgroße Gläser (je 250 ml):

  • 1 kg frische Himbeeren (alternativ: TK-Himbeeren, aufgetaut)
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 1 EL Zitronensaft (für Frische und bessere Haltbarkeit)
  • Optional:
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • Etwas Zitronenabrieb für extra Aroma

Zubereitung – Schritt für Schritt

1. Vorbereitung der Himbeeren

  • Himbeeren vorsichtig waschen und gut abtropfen lassen.
  • Eventuelle Stiele oder beschädigte Früchte entfernen.
  • Wer keine Kerne in der Marmelade möchte, kann die Himbeeren vorher durch ein feines Sieb streichen.

2. Himbeeren mit Zucker mischen

  • Die Himbeeren mit dem Gelierzucker und dem Zitronensaft in einen großen Topf geben.
  • Alles gut verrühren und ca. 10 Minuten ziehen lassen. Dadurch verbinden sich Frucht und Zucker optimal.

3. Kochen der Marmelade

  • Die vorbereitete Himbeer-Zucker-Mischung nun unter ständigem Rühren langsam erhitzen und nach und nach zum Kochen bringen. Dabei darauf achten, dass sich der Zucker vollständig auflöst und die Masse gleichmäßig erhitzt wird, bis sie beginnt, kräftig zu sprudeln.
  • Sprudelnd (also stark blubbernd) mindestens 4 Minuten kochen lassen. Dabei ständig rühren, damit nichts anbrennt.
  • Optional kannst du jetzt Vanillezucker.

4. Gelierprobe

  • Einen kleinen Löffel Marmelade auf einen kalten Teller geben. Wird sie nach kurzer Zeit fest, ist die Marmelade fertig.
  • Wenn nicht, noch 1–2 Minuten weiterkochen.

5. Abfüllen

  • Die heißen Gläser (am besten vorher ausgekocht oder in der Spülmaschine sterilisiert) bereitstellen.
  • Die heiße Marmelade bis zum Rand einfüllen.
  • Sofort mit Schraubdeckeln verschließen und für ca. 5 Minuten auf den Kopf stellen (Vakuum-Effekt).

Kochen und Zubereitungszeit

  • Vorbereitung: ca. 15 Minuten
  • Kochzeit: ca. 10 Minuten
  • Gesamtdauer: ca. 25–30 Minuten

Aufbewahrung & Haltbarkeit

  • Lagerung: Kühl, trocken und dunkel – z. B. in der Speisekammer oder im Keller
  • Haltbarkeit: Ungeöffnet ca. 12 Monate
  • Geöffnet: Im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3–4 Wochen verbrauchen

Tipp: Wenn du die Marmelade ohne Kerne einkochst, ist sie besonders fein und auch für Kinder beliebt.

Variationen und Ideen

  • Himbeermarmelade mit Vanille: Eine halbe Vanilleschote mitkochen – herrlich aromatisch.
  • Himbeer-Erdbeer-Mix: 500 g Himbeeren + 500 g Erdbeeren – der Klassiker unter den Fruchtkombinationen.
  • Low Carb Variante: Statt Gelierzucker kannst du Pektin mit Xylit verwenden – beachte aber andere Kochzeiten.
  • Exotisch: Himbeeren mit etwas Limette, Minze oder Ingwer kombinieren.

Warum dieses Himbeermarmelade Rezept funktioniert

Dieses Himbeermarmelade Rezept ist mehrfach getestet und basiert auf langjähriger Erfahrung im Einkochen. Es ist einfach umsetzbar, benötigt nur wenige Zutaten und liefert ein aromatisches Ergebnis, das sich sowohl pur auf Brot als auch als Füllung für Kuchen oder Gebäck hervorragend eignet.

Nährwertangaben (pro 100 g)

Ungefähr:

  • Kalorien: 180 kcal
  • Zucker: 40 g
  • Kohlenhydrate: 44 g
  • Eiweiß: 0,8 g
  • Fett: 0,2 g

Hinweis: Die Werte können je nach verwendeten Zutaten variieren.

Häufige Fragen zum Himbeermarmelade Rezept

Wie bekomme ich die Kerne aus der Himbeermarmelade?

Durch Passieren mit einem feinen Sieb oder Passiergerät vor dem Einkochen.

Kann ich gefrorene Himbeeren verwenden?

Ja, unbedingt vorher auftauen lassen und eventuell abtropfen.

Was tun, wenn die Marmelade nicht fest wird?

Nochmals aufkochen, evtl. etwas zusätzliches Pektin oder Zitronensaft hinzufügen.

Fazit: Das perfekte Himbeermarmelade Rezept für jede Küche

Dieses Himbeermarmelade Rezept überzeugt durch Einfachheit, Natürlichkeit und maximalen Fruchtgeschmack. Ob auf frischem Brot, im Joghurt oder als Tortenfüllung – mit dieser Marmelade bist du immer auf der sicheren Seite. Und das Beste: Du weißt genau, was drin ist.

Probiere es aus, teile das Rezept mit Familie und Freunden und genieße den Geschmack des Sommers das ganze Jahr über!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert