Zwetschgenmarmelade Rezept – ein echter Klassiker, besonders im Spätsommer, wenn die Zwetschgen ihre volle Reife erreicht haben. Diese Marmelade ist einfach herzustellen und schmeckt wunderbar auf Brot, als Füllung für Kuchen oder sogar zu herzhaften Gerichten wie Wild oder Käse. In diesem Rezept lernen Sie, wie Sie Zwetschgenmarmelade mit einfachen Zutaten zubereiten und den Geschmack durch Gewürze oder Kräuter variieren können. Sie erfahren auch, wie Sie die Konsistenz der Marmelade nach Ihrem Geschmack anpassen und wie sie mit oder ohne Pektin gelingt.
Zutaten des Zwetschgenmarmelade Rezept
- 1 kg reife Zwetschgen, entsteint
- 500 g Zucker (je nach Süße der Zwetschgen und persönlichem Geschmack)
- Saft einer Zitrone (für Frische und als natürliches Geliermittel)
- 1 Päckchen Geliermittel (Gelierzucker 2:1) oder Pektin (optional, für eine festere Konsistenz)
- 1 Zimtstange oder 1 Vanilleschote (optional, für eine zusätzliche Geschmacksnote)
- 50 ml Wasser (bei Bedarf, um das Kochen zu erleichtern)

Zubereitungszeit des Zwetschgenmarmelade Rezept
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 40 Minuten
- Gesamtzeit: 55 Minuten
Schritt-für-Schritt Anleitung
1. Zwetschgen vorbereiten
- Die Zwetschgen gründlich waschen, entsteinen und in kleine Stücke schneiden.
- Die geschnittenen Zwetschgen in einen großen Topf geben. Sollte die Mischung zu dick sein, fügen Sie etwas Wasser hinzu, um das Kochen zu erleichtern.

2. Zwetschgen kochen
- Die Zwetschgen bei mittlerer Hitze erhitzen und langsam weich kochen lassen, bis sie ihren Saft abgeben (ca. 10 Minuten).
- Gelegentlich umrühren, um ein Anbrennen zu verhindern.

3. Zucker und Gewürze hinzufügen
- Den Zucker und den Zitronensaft zu den gekochten Zwetschgen geben und gut umrühren.
- Optional: Eine Zimtstange oder Vanilleschote hinzufügen, um der Marmelade ein besonderes Aroma zu verleihen.
- Die Mischung für weitere 20 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt.

4. Gelierprobe durchführen
- Um die Konsistenz bei diesem Zwetschgenmarmelade Rezept zu prüfen, einfach einen Teelöffel der Marmelade auf einen kalten Teller geben und kurz abkühlen lassen. Wird die Masse fest, ist die Zwetschgenmarmelade fertig. Falls nicht, etwas Geliermittel oder Pektin hinzufügen und nochmals aufkochen.

5. Abfüllen und Lagern
- Die heiße Marmelade sofort in sterilisierte Gläser füllen und fest verschließen.
- Stellen Sie die Gläser für 5 Minuten auf den Kopf, damit sich ein Vakuum bildet, das die Marmelade haltbar macht.
- Nach dem Abkühlen an einem kühlen, dunklen Ort lagern. Nach dem Öffnen die Marmelade im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3 Wochen verbrauchen.

Tipps und Varianten des Zwetschgenmarmelade Rezept
- Süße anpassen: Je nach Süße der Zwetschgen kann die Zuckermenge variiert werden. Für eine weniger süße Marmelade einfach weniger Zucker verwenden oder mit Honig süßen.
- Aromen hinzufügen: Neben Zimt oder Vanille können Sie auch Kräuter wie Rosmarin oder Thymian hinzufügen, um der Marmelade eine interessante, herzhafte Note zu verleihen.
- Konsistenz: Ohne Pektin oder Gelierzucker dauert es etwas länger, bis die Marmelade eindickt. Geduld ist hier der Schlüssel. Wer eine festere Marmelade bevorzugt, kann Pektin oder Gelierzucker verwenden.
- Fruchtvariationen: Zwetschgen lassen sich hervorragend mit anderen Früchten wie Äpfeln, Birnen oder Pflaumen kombinieren. Diese Kombinationen geben der Marmelade zusätzliche Tiefe und Vielfalt.
Zum Abschluss lässt sich sagen, dass dieses Zwetschgenmarmelade Rezept nicht nur einfach in der Zubereitung ist, sondern auch herrlich aromatisch schmeckt und sich vielseitig variieren lässt. Ob klassisch, mit Zimt verfeinert oder fruchtig kombiniert mit anderen Obstsorten – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Mit den richtigen Tipps zur Lagerung bleibt Ihre hausgemachte Zwetschgenmarmelade monatelang frisch und aromatisch. Probieren Sie es aus und genießen Sie den vollen Geschmack des Spätsommers das ganze Jahr über!
Haben Sie schon Zwetschgenmarmelade gemacht? Probieren Sie dieses Rezept aus und teilen Sie Ihre Erfahrung mit uns in den Kommentaren!