Zitronen marmelade rezept

Zitronen marmelade rezept

Warum Zitronen Marmelade rezept?

Zitronen Marmelade ist mehr als nur ein Brotaufstrich – sie bringt den Geschmack des Sommers direkt ins Glas. Mit ihrer perfekten Balance aus Säure und Süße ist sie ideal für ein Frühstücksbrötchen, als Füllung in Kuchen oder sogar als raffinierte Beigabe zu Käseplatten. In diesem Zitronen Marmelade Rezept erfährst du, wie du mit wenigen Zutaten und etwas Geduld ein aromatisches, hausgemachtes Highlight zaubern kannst – ganz ohne Konservierungsstoffe.

🛒 Zutaten für Zitronen Marmelade (ergibt ca. 5 Gläser à 200 ml)

  • 1 kg unbehandelte Bio-Zitronen (ca. 6–8 Stück)
  • 1 kg Gelierzucker 2:1 (z. B. von Dr. Oetker oder Südzucker)
  • 1,2 Liter Wasser
  • Optional: 1 TL Vanilleextrakt oder 1 EL fein gehackter Rosmarin für eine besondere Note

⏱️ Zubereitungszeit

  • Vorbereitung: 30 Minuten
  • Kochzeit: ca. 45 Minuten
  • Gesamtzeit: ca. 1,5 Stunden + Abkühlzeit

Die Zubereitung der Zitronen Marmelade nimmt insgesamt etwa 1,5 Stunden in Anspruch. Für die Vorbereitung solltest du rund 30 Minuten einplanen, um die Zitronen gründlich zu waschen, zu schälen und zu schneiden. Anschließend beträgt die Kochzeit etwa 45 Minuten, in denen die Zutaten langsam zu einer köstlichen Marmelade einkochen. Nach dem Abfüllen in sterile Gläser sollte die Marmelade vollständig abkühlen, bevor sie gelagert oder serviert wird. Plane daher zusätzlich etwas Zeit zum Auskühlen ein.

🥣 Schritt-für-Schritt Anleitung

1. Zitronen vorbereiten

  • Zitronen gründlich waschen und trocknen.
  • Die Schale mit einem scharfen Messer oder Sparschäler dünn abschälen (nur die gelbe Schicht).
  • Schale in feine Streifen schneiden.
  • Zitronen halbieren, Saft auspressen und Kerne entfernen. Fruchtfleisch grob hacken.

2. Zitronenschalen blanchieren

  • Die Schalenstreifen in einem Topf mit Wasser aufkochen und 5 Minuten kochen lassen.
  • Wasser abgießen, Vorgang wiederholen. Das mildert die Bitterstoffe.

3. Marmeladenbasis kochen

  • Zitronensaft, Fruchtfleisch, blanchierte Schalen und 1,2 Liter Wasser in einen großen Topf geben.
  • Mischung aufkochen und etwa 30 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Schalen weich sind.

4. Gelierzucker hinzufügen

  • Gelierzucker einrühren und alles unter ständigem Rühren 4–5 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  • Gelierprobe: Einen Tropfen Marmelade auf einen kalten Teller geben – wird sie fest, ist sie fertig.

5. Abschmecken & Abfüllen

  • Nach Belieben Vanilleextrakt oder Rosmarin einrühren.
  • Noch heiß in sterile Gläser füllen, sofort fest verschließen.
  • Gläser 5 Minuten auf den Kopf stellen, dann umdrehen und vollständig auskühlen lassen.

🫙 Tipps zur Aufbewahrung und Haltbarkeit

  • Die Zitronen Marmelade hält sich ungeöffnet an einem kühlen, dunklen Ort etwa 12 Monate.
  • Nach dem Öffnen im Kühlschrank lagern und innerhalb von 2–3 Wochen verbrauchen.
  • Verwende am besten kleine Gläser, damit sie schneller aufgebraucht werden.

🌿 Varianten & Ideen des Zitronen Marmelade

  • Mit Ingwer: 2 EL fein geriebenen frischen Ingwer mitkochen – sorgt für angenehme Schärfe.
  • Mit Orangen: 50 % der Zitronen durch Bio-Orangen ersetzen für eine milder-fruchtige Note.
  • Ohne Gelierzucker: Stattdessen Apfelpektin und Zucker verwenden.

✅ Fazit: Zitronen Marmelade Rezept mit Wow-Effekt

Mit diesem Zitronen Marmelade Rezept gelingt dir eine frische, säuerlich-süße Köstlichkeit, die in keiner Küche fehlen sollte. Die Zubereitung ist einfach, das Ergebnis dafür umso aromatischer. Ob pur auf Brot, als Zutat im Kuchen oder als Geschenk – Zitronenmarmelade bringt Frische in deinen Alltag.

Probiere es selbst aus und lass dich vom spritzigen Geschmack überzeugen. Das Zitronen Marmelade Rezept wird garantiert zu einem festen Bestandteil deiner Vorratskammer.

📲 Zitronen Marmelade auf Social Media teilen!

📲 Teile deine Zitronen-Marmelade mit uns!

Hast du dieses Zitronen Marmelade Rezept ausprobiert?
📸 Dann mach ein Foto deiner selbstgemachten Marmelade und teile es auf Instagram mit dem Hashtag #ZitronenMarmeladeRezept – wir freuen uns riesig, deine Kreationen zu sehen!

💬 Verrate uns außerdem in den Kommentaren, wie dir das Rezept gelungen ist: Hast du vielleicht Vanille, Rosmarin oder Ingwer hinzugefügt ?
Welche Variante hat dir am besten geschmeckt?
Deine Ideen inspirieren auch andere Leser – also teile deine Erfahrungen und werde Teil unserer Marmeladen Community!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert