🧡 Warum dieses Orangenmarmelade Rezept?
Wenn du ein Fan von fruchtig-herben Brotaufstrichen bist, dann wirst du dieses Orangenmarmelade Rezept lieben. Die feine Balance aus Süße, Frische und leichter Bitterkeit macht diese Marmelade zu einem echten Genuss – egal ob auf einem warmen Croissant, frischem Baguette oder als Füllung in Gebäck. In dieser Anleitung zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du aus frischen Orangen eine köstliche Marmelade zauberst – ganz ohne Fertigprodukte und mit viel Liebe gemacht.
🧾 Zutaten für Orangenmarmelade (ergibt ca. 5 Gläser à 200 ml)
- 1 kg unbehandelte Bio-Orangen (z. B. Navel- oder Blutorangen)
- 1 Zitrone (Bio)
- 500–800 g Gelierzucker (je nach gewünschter Süße, 2:1 oder 3:1)
- Optional: 1 Vanilleschote oder 1 TL geriebener frischer Ingwer für ein besonderes Aroma
- Wasser zum Einweichen
- Sauber ausgekochte Einmachgläser mit Deckel
Tipp: Verwende unbehandelte Bio-Orangen, da auch die Schale verwendet wird.
🕒 Zubereitungszeit
- Vorbereitung: 30 Minuten
- Ruhezeit: 12 Stunden (Einweichen über Nacht)
- Kochzeit: ca. 30–40 Minuten
- Haltbarkeit: Bis zu 12 Monate (richtig eingekocht und gelagert)
👩🍳 Schritt-für-Schritt Anleitung
1. Orangen vorbereiten
- Die Orangen und die Zitrone gründlich mit heißem Wasser waschen.
- Mit einem scharfen Messer die Schale von der Hälfte der Orangen sehr dünn abschälen (ohne das Weiße). Die Schale fein in Streifen schneiden.
- Alle Orangen vollständig schälen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden. Dabei Kerne entfernen.
- Den Zitronensaft auspressen.
2. Einweichen lassen
- Orangenschale, Fruchtfleisch und Zitronensaft in eine große Schüssel geben.
- So viel Wasser hinzufügen, dass alles bedeckt ist (ca. 1 Liter).
- Über Nacht abgedeckt im Kühlschrank ziehen lassen.
(Dieser Schritt intensiviert das Aroma und mildert die Bitterstoffe.)
3. Kochen der Marmelade
- Die eingeweichte Mischung in einen großen Topf geben.
- Gelierzucker nach Packungsanleitung hinzufügen (z. B. 500 g für 1 kg Frucht bei 2:1).
- Optional Vanille oder Ingwer hinzufügen.
- Alles unter Rühren aufkochen und mindestens 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Gelierprobe machen: Einen Tropfen auf einen kalten Teller geben – wird er fest, ist die Marmelade fertig.
4. Abfüllen & Lagern
- Die heiße Marmelade in die sterilisierten Gläser füllen. Sofort fest verschließen.
- Gläser 5 Minuten auf den Kopf stellen, dann wieder umdrehen und vollständig abkühlen lassen.
- Lagerung: Kühl, dunkel und trocken aufbewahren. Geöffnete Gläser im Kühlschrank lagern und innerhalb von 4 Wochen verbrauchen.
🏡 Variationen & Geschmackstipps
- Blutorangenmarmelade: Mit Blutorangen bekommt die Marmelade eine tiefrote Farbe und leicht herben Geschmack.
- Winterliche Gewürze: Zimt, Nelken oder Sternanis mitkochen für ein festliches Aroma.
- Orangenmarmelade mit Apfel: Einen geriebenen Apfel für natürliche Süße und Bindung hinzufügen.
❄️ Haltbarkeit & Konservierung
- Ungeöffnet: Bis zu 12 Monate haltbar.
- Geöffnet: Im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3–4 Wochen verbrauchen.
- Tipp zur längeren Haltbarkeit: Die Gläser nach dem Abfüllen im Einkochtopf bei 90 °C ca. 10 Minuten einkochen.
ℹ️ Häufige Fragen (FAQ)
Kann ich Orangenmarmelade ohne Gelierzucker machen?
Ja, z. B. mit Apfelpektin, Agar-Agar oder längerem Einkochen. Die Konsistenz wird aber weniger gelartig.
Wie verhindere ich Bitternoten in der Marmelade?
Nur das Orangefarbene der Schale verwenden und das Weiße entfernen. Alternativ Orangenfilets ganz ohne Schale verwenden.
Welche Orangen sind am besten?
Navel-Orangen oder Blutorangen – möglichst bio und unbehandelt wegen der Schale.
📌 Fazit: Orangenmarmelade Rezept für Genießer
Dieses Orangenmarmelade Rezept bietet dir ein aromatisches, frisches Geschmackserlebnis, das du ganz einfach und mit wenig Aufwand zu Hause umsetzen kannst. Egal ob klassisch oder kreativ variiert – mit diesem Rezept gelingt dir eine köstliche, sonnig-fruchtige Marmelade, die auf jedem Frühstückstisch für Begeisterung sorgt und garantiert alle Sinne verwöhnt. Das Orangenmarmelade Rezept lässt sich wunderbar anpassen, individuell verfeinern, verschenken oder für den eigenen Vorrat haltbar machen. Ob als süßes Mitbringsel, liebevolles Geschenk oder fruchtiger Genuss zum Sonntagsbrunch – hausgemachte Orangenmarmelade rezept kommt immer gut an. Probiere es selbst aus, experimentiere mit Aromen und teile deine leckeren Ergebnisse mit Freunden, Familie und Marmeladenliebhabern!
📣 Teile das Rezept!
Wenn dir dieses Orangenmarmelade Rezept gefallen hat, teile es auf Pinterest, Facebook oder WhatsApp – oder drucke es aus und verschenke selbstgemachte Marmelade mit Liebe!