📝 Einleitung
Wenn die Kirschbäume im Sommer prall gefüllt sind, ist der perfekte Moment gekommen, um köstliche Kirschmarmelade selbst herzustellen. Dieses Kirsch Marmelade Rezept vereint fruchtige Süße, leichte Säure und das Aroma sonnengereifter Kirschen zu einem echten Frühstücks-Highlight. Selbstgemachte Marmelade schmeckt nicht nur besser als gekaufte – sie enthält auch keine künstlichen Zusatzstoffe. Ob auf frischem Brot, im Joghurt oder als Füllung für Kuchen: Kirschmarmelade ist ein echter Allrounder.
🛒 Zutaten für das Kirsch Marmelade Rezept (für ca. 5 Gläser à 200 ml)
- 1 kg entsteinte, frische Kirschen (am besten süß oder süß-säuerlich)
- 500 g Gelierzucker 2:1
- 1 Bio-Zitrone (Saft & optional etwas Abrieb)
- 1 TL Vanilleextrakt oder ½ Vanilleschote
Tipp: Wer mag, kann auch 100–200 g rote Johannisbeeren beimischen – für mehr Säure und Gelierkraft.
⏲️ Zubereitungszeit
- Vorbereitung: 20 Minuten
- Kochzeit: ca. 10–15 Minuten
- Gesamtzeit: ca. 35 Minuten
👨🍳 Schritt-für-Schritt Anleitung
1. Kirschen vorbereiten
- Frische Kirschen gründlich waschen und entsteinen.
- Grob hacken oder nach Belieben ganz lassen (für eine rustikale Konsistenz).
- In einen großen Topf geben.
2. Zutaten vermischen
- Gelierzucker, Zitronensaft und Vanille zu den Kirschen geben.
- Alles gut vermischen und etwa 30 Minuten ziehen lassen – so entfaltet sich das Aroma besser.
3. Marmelade kochen
- Die Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
- Sobald sie sprudelnd kocht, 4 Minuten kochen lassen (nach Packungsangabe Gelierprobe machen).
4. Gelierprobe
- Einen kleinen Klecks auf einen kalten Teller geben, kurz abkühlen lassen.
- Wird die Marmelade fest, ist sie fertig. Wenn nicht, noch 1–2 Minuten weiterkochen.
5. Heiß in Gläser füllen
- Die Marmelade sofort in vorbereitete, sterilisierte Gläser füllen.
- Mit einem sauberen Tuch den Rand abwischen und sofort verschließen.
- Die Gläser für ca. 5 Minuten auf den Kopf stellen – für Vakuum-Effekt.
🫙 Lagerung und Haltbarkeit
- An einem kühlen, dunklen Ort (z. B. Vorratskammer oder Keller) ist die Kirschmarmelade ungeöffnet bis zu 1 Jahr haltbar.
- Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3 Wochen verbrauchen.
Tipp zur Sterilisation: Gläser und Deckel 10 Minuten in kochendem Wasser oder bei 120 °C im Ofen erhitzen.
💡 Variationen & Tipps das Kirsch Marmelade Rezept
- Ohne Gelierzucker: Stattdessen 800 g Zucker und 1 geriebener Apfel (natürliches Pektin) verwenden.
- Mit Gewürzen: Eine Prise Zimt oder Nelke sorgt für weihnachtliches Aroma.
- Fruchtmix: Kirschen harmonieren gut mit Erdbeeren, Himbeeren oder Sauerkirschen.
🧠 Warum dieses Kirsch Marmelade Rezept funktioniert
Dieses Rezept wurde mit langjähriger Küchenerfahrung entwickelt und mehrfach erprobt. Es kombiniert die natürliche Süße der Kirsche mit Balance durch Zitrone und Aromenvielfalt durch Vanille. Die Schritt-für-Schritt Struktur garantiert auch Anfängern ein sicheres Gelingen. Unsere Tipps zur Haltbarmachung folgen bewährten Methoden für maximale Lebensmittelsicherheit.
📢 Jetzt bist du dran!
Probier dieses fruchtige Kirsch Marmelade Rezept selbst aus und teile es mit Familie und Freunden. Verlinke uns auf Social Media oder sende uns dein Marmeladenfoto – wir freuen uns auf deine Kreation! 🍒
👉 Vergiss nicht, diesen Beitrag zu teilen, damit auch andere in den Genuss dieser köstlichen Kirschmarmelade kommen!