Bratapfelmarmelade rezept

Bratapfelmarmelade Rezept

🍎 Einleitung: Warum Bratapfelmarmelade?

Wenn der Duft von gebackenen Äpfeln, Zimt und gerösteten Nüssen durchs Haus zieht, ist es wieder Zeit für gemütliche Wintertage. Genau dieses Gefühl kannst du mit einem selbstgemachten Bratapfelmarmelade Rezept einfangen – in jedem Löffel steckt die Erinnerung an Weihnachtsmärkte, heiße Getränke und Kerzenschein.

Diese Marmelade kombiniert säuerliche Äpfel mit wärmenden Gewürzen, Rosinen, Vanille und einem Hauch Marzipan. Sie schmeckt herrlich auf frischem Brot, zu Käse oder als Füllung für Plätzchen und Kuchen. In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie du dieses besondere Winterrezept umsetzt – mit wertvollen Tipps zur Lagerung, Variationen und einer Extraportion Gemütlichkeit.

🧾 Zutaten für das Bratapfelmarmelade Rezept (ca. 6 Gläser à 200 ml)

  • 1,2 kg säuerliche Äpfel (z. B. Boskoop oder Elstar)
  • 1 Bio-Zitrone (Saft + Abrieb)
  • 200 g brauner Zucker
  • 200 g Gelierzucker 2:1
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Vanilleextrakt oder Mark einer Vanilleschote
  • 100 g Rosinen
  • 80 g Marzipanrohmasse (klein gewürfelt)
  • 50 g gehackte Mandeln oder Walnüsse
  • 100 ml Apfelsaft

🕒 Zubereitungszeit

  • Vorbereitung: 20 Minuten
  • Kochzeit: 25 Minuten
  • Gesamtzeit: ca. 45 Minuten

👩‍🍳 Schritt-für-Schritt Anleitung

1. Äpfel vorbereiten

  • Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  • Mit Zitronensaft und Zitronenabrieb vermengen, damit sie nicht braun werden.

2. Bratapfel-Mischung anrösten

  • In einem großen Topf die Mandeln/Walnüsse ohne Fett goldbraun rösten. Herausnehmen und beiseitestellen.
  • Apfelstücke mit braunem Zucker, Zimt und Vanilleextrakt in den Topf geben und bei mittlerer Hitze 5–10 Minuten karamellisieren lassen.

3. Marmelade kochen

  • Gelierzucker hinzufügen und alles gut verrühren.
  • Apfelsaft, Rosinen und Marzipanstückchen untermischen.
  • Alles unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und mindestens 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  • Geröstete Nüsse zugeben.

4. Gelierprobe machen

  • Einen Klecks Marmelade auf einen kalten Teller geben – wird sie fest, ist die Konsistenz perfekt.
  • Falls nicht, 1–2 Minuten länger kochen.

5. Heiß in Gläser abfüllen

  • Die Gläser und Deckel vorab heiß ausspülen oder sterilisieren.
  • Marmelade sofort randvoll einfüllen, Deckel fest verschließen und 5 Minuten auf den Kopf stellen.

🧊 Lagerung & Haltbarkeit

  • An einem kühlen, dunklen Ort (z. B. Vorratskammer oder Keller) gelagert, hält die Bratapfelmarmelade etwa 9–12 Monate.
  • Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2–3 Wochen verbrauchen.
  • Tipp: Gläser beschriften mit Datum & Sorte.

🌟 Variationsideen für dein Bratapfelmarmelade Rezept

  • Ohne Zucker: Statt Zucker kannst du z. B. Birkenzucker (Xylit) oder Apfeldicksaft verwenden (achte auf Gelierhilfe).
  • Mit Birnen: Ersetze 1/3 der Äpfel durch reife Birnen – ergibt eine sanftere Süße.
  • Vegan: Achte beim Gelierzucker auf vegane Kennzeichnung.
  • Mit Orange: 1 Bio-Orange (Saft + Abrieb) bringt Frische ins Rezept.

💬 Fazit: Bratapfelmarmelade Rezept – ein Wintertraum im Glas

Mit diesem Bratapfelmarmelade Rezept zauberst du dir den Winter auf dein Frühstücksbrötchen. Die Kombination aus Äpfeln, Zimt, Rosinen, Marzipan und Nüssen macht jeden Bissen zu einem kleinen Fest. Ob als Geschenk, zum Adventsfrühstück oder zum Käseteller – Bratapfelmarmelade Rezept ist ein absoluter Geheimtipp für kalte Tage. Viel Freude beim Nachkochen!

📢 Jetzt bist du dran!

Hat dir dieses Rezept gefallen? Dann teile es mit deinen Freunden, speichere es dir für die nächste Einkochsaison und hinterlasse einen Kommentar mit deinen Variationen oder Erfahrungen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert